Pädagogische Konzeption

  • Leitbild
    Dialog ist unser zentrales Anliegen.
    Individualität in der Gemeinschaft zulassen und leben.
    Aktiv Veränderungen gestalten und in Bewegung bleiben.
    Lernen zu jeder Zeit an jedem Ort.
    Organisation mit übersichtlicher/klarer Struktur.
    Gemeinsam entscheiden und Verantwortung tragen.
  • Anhaltspunkte für die kindliche Entwicklung und Förderung bietet uns der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan.
    Um das Aufwachsen der Kinder kontinuierlich und nachhaltig zu unterstützen sowie verantwortungsbewusst zu begleiten, ist es aus unserer Sicht erforderlich, sich immer wieder Klarheit über die pädagogischen Ziele und das entsprechende Handeln zu verschaffen.
    Wir nehmen jedes Kind als eigene Persönlichkeit und einen wachen, neugierigen und klugen Lerner wahr, der sein eigenes Leben gestalten und an alltäglichen Entscheidungen teilhaben will.
    Bildung ist für uns ein aktiver Prozess, in dem Kinder eigensinnig und mit allen Sinnen ihren eigenen Fragen nachgehen und jenen, die Erwachsene an sie herantragen.
    Der Anspruch aller Mitarbeiter ist es, jedem Kind in der Gruppe, sowie auch allen anderen Kindern in verschiedenen Gruppenkonstellationen Raum zu geben, mit- und voneinander zu lernen.
    Wir gehen von den konkreten Lebenssituationen und Bedürfnissen der Kinder und ihrer Familien aus.
  • Unsere detaillierte Pädagogische Konzeption finden Sie hier zum Download