Öffnungszeiten

 

Die Öffnungszeiten der Kindertagesstätte sind Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr, Kernzeiten täglich von 8.45 Uhr bis 11.45 Uhr.

Die Ferienzeiten liegen innerhalb der Schulferien und bestehen derzeit aus 20 Ferientagen pro Kindergartenjahr. Diese werden am Anfang des Kindergartenjahres bekannt gegeben (spätestens bis Ende Oktober). Dazu kommen sogenannten „Brückentage“ und die Fortbildungen. Wir haben maximal 30 Schließtage im Jahr.  Bei Bedarf (mindestens 5 Kinder) wird eine Feriengruppe organisiert.

Pädagogische Konzeption

  • Leitbild
    Dialog ist unser zentrales Anliegen.
    Individualität in der Gemeinschaft zulassen und leben.
    Aktiv Veränderungen gestalten und in Bewegung bleiben.
    Lernen zu jeder Zeit an jedem Ort.
    Organisation mit übersichtlicher/klarer Struktur.
    Gemeinsam entscheiden und Verantwortung tragen.
  • Anhaltspunkte für die kindliche Entwicklung und Förderung bietet uns der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan.
    Um das Aufwachsen der Kinder kontinuierlich und nachhaltig zu unterstützen sowie verantwortungsbewusst zu begleiten, ist es aus unserer Sicht erforderlich, sich immer wieder Klarheit über die pädagogischen Ziele und das entsprechende Handeln zu verschaffen.
    Wir nehmen jedes Kind als eigene Persönlichkeit und einen wachen, neugierigen und klugen Lerner wahr, der sein eigenes Leben gestalten und an alltäglichen Entscheidungen teilhaben will.
    Bildung ist für uns ein aktiver Prozess, in dem Kinder eigensinnig und mit allen Sinnen ihren eigenen Fragen nachgehen und jenen, die Erwachsene an sie herantragen.
    Der Anspruch aller Mitarbeiter ist es, jedem Kind in der Gruppe, sowie auch allen anderen Kindern in verschiedenen Gruppenkonstellationen Raum zu geben, mit- und voneinander zu lernen.
    Wir gehen von den konkreten Lebenssituationen und Bedürfnissen der Kinder und ihrer Familien aus.
  • Unsere detaillierte Pädagogische Konzeption finden Sie hier zum Download

 

Entgelte

Darstellung der Staffelung der Elternbeiträge und der Buchungszeiten

Die Betreuungskosten richten sich nach der Höhe des bewilligten jährlichen Zuschusses durch die Kommune und das Land und hängen mit der Münchner Förderformell zusammen.

Staffelung der Buchungszeiten:

Krippenkinder:

Einkünfte

Euro

Bis 4 Std. Bis 5 Std. Bis 6 Std. Bis 7 Std. Bis 8 Std.
Bis 50.000 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Bis 60.000 30,00 38,00 45,00 53,00 60,00
Bis 70.000 43,00 54,00 65,00 77,00 88,00
Bis 80.000 53,00 68,00 83,00 97,00 112,00
Über 80.000 61,00 78,00 94,00 111,00 128,00

Kindergartenkinder

 Kostenfrei – 0,00 Euro

 

Kostentabelle für Kinder, die den gewöhnlichen Aufenthalt nicht in München haben:

Buchungskategorie Bis 4 Std Bis 5 Std. Bis 6 Std. Bis 7 Std. Bis 8 Std.
Krippe 225,00 281,00 338,00 394,00    444,00
Kindergarten 91,00 117,00 142,00 167,00 192,00

 

 

Für die Verpflegung im Betreuungsjahr 2023/2024 fällt eine feste Pauschale von 225 an.

Die Essenspauschale ist ein Fixkosten, welche nicht durch Abwesenheit des Kindes minimiert werden kann. Nur bei einer Abwesenheit von mindestens

einem Monat kann im Ausnahmefall eine Senkung der Essenspauschale um 100€ gewährt werden.

Einmalig fallen Verwaltungskosten in Höhe von 200€ an (betrifft Gast-Kinder ohne MFF), sowie eine Kaution in Höhe von 500€.

Die beiden Beträge werden nach Beendigung des Betreuungsvertrages zurückerstattet.

 

 

Kontakt

Kindertagesstätte Kindernest 2

Wasserburger Landstr. 251
81827 München

Tel: 089/42002400
Mobil: 0172-4599138
info@metz-kindernest2.de